top of page

Privacy Policy

Impressum

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG


Christoph Weber​

Bahnhofstr. 28

76829 Landau


Kontakt
Telefon: 0152 2368 0601
E-Mail: cw.professionell@gmail.com


http://www.cw-pm.digital

Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.


Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
(Quelle: e-recht24.de)

Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unseres Internetportals,

damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist Find-A-Prof (im Folgenden auch „find-a-prof“ oder „wir“ genannt).

2. Was diese Datenschutzbestimmungen regeln

Diese Datenschutzbestimmungen regeln den Umgang mit personenbezogenen Daten. Sie beschreiben, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Webseite erheben und wie wir diese verwenden. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Statistische Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können – wie z.B. die Beliebtheit einzelner Webseiten unseres Angebots oder die Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.

3. Welche Daten wir erfassen und wie wir diese verwenden

3.1. Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.

Der Datensatz besteht aus:

• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

• dem Namen der Datei

• dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage

• der übertragenen Datenmenge

• dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)

• der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers

• der IP-Adresse des anfragenden Rechners verkürzt um die letzten drei Stellen.

3.2. Einsatz von Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erstellen wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Es handelt sich dabei um ein Produkt der Google Inc. („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite für uns auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.

Sie können der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile jederzeit widersprechen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten, welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt-Out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier.

  2. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

  3. Je nach dem von Ihnen verwendeten Browser, haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Plugin zu installieren, welches das Tracking verhindert. Dazu klicken Sie bitte hier und installieren das dort abrufbare Browser-Plugin.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

3.3. Einsatz von LinkedIn Analytics

Auf dieser Website werden durch LinkedIn Analytics, einem Webanalysedienst des Anbieters LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, Daten verarbeitet. Wir verwenden LinkedIn Analytics zur Analyse des Besucherverhaltens und Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webseite zu verbessern. Aus den Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen unter https://www.linkedin.com/psettings/ aufrufen.

3.4. Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager zu Verwaltung von Conversion-Pixel und Tracking-Codes innerhalb eines Containers. Hierdurch werden einzelne Teile der Webseite getaggt, das heißt mit einer Markierung versehen. Wir verwalten über diesen Dienst diese Webseiten-Markierungen über eine Oberfläche. Es werden hierbei keine Cookies eingesetzt.

3.5. Mixpanel

Um zu verstehen, wie unsere Kunden die Webseite nutzen, um diese ständig zu verbessern und entsprechende Maßnahmen in Form von Marketingkampagnen zu ergreifen, setzen wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung das Trackingtool Mixpanel ein. Es handelt sich dabei um ein Webanalysedienst des Anbieters Mixpanel, Inc., 405 Howard Street, Floor 2, San Francisco, CA 94105. Mixpanel, Inc. verwendet Cookies. Es werden Nutzungsdaten in pseudonymen Profilen erhoben und gespeichert. Die pseudonymen Nutzungsprofile werden, nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Zenjob hat ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung der Webseite zu analysieren, um sie zu verbessern und Marketingmaßnahmen zu ergreifen. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie auf dieser Seite https://mixpanel.com/optout/ widersprechen.

3.6. Nutzungsbasierte Online-Werbung

An dieser Stelle möchten wir Sie umfassend zum Thema nutzungsbasierte Online-Werbung informieren. Unsere Webseite bzw. die Webseite, von der aus Sie gerade verlinkt worden sind, erhebt und verarbeitet Ihr Nutzungsverhalten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessengebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Um Werbung anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren, arbeiten wir mit verschiedenen Anbietern zusammen. Find-A-Prof hat ein berechtigtes Interesse daran, den Nutzern der Webseite interessengerechte Werbung anzuzeigen.

Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten des Internet-Angebots). Sämtliche Nutzungsdaten werden unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, sodass eine persönliche Identifikation grundsätzlich ausgeschlossen ist. Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte den Hilfeseiten Ihres Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Löschung von Cookies ggf. gesetzte Opt-out-Cookies erneut aktivieren müssen. Für die Datenerfassung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung setzen wir folgende Anbieter ein:

Facebook Pixel: Datenschutzinformation des Anbieters: http://bit.ly/1u402GA; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out): http://bit.ly/2jfRLAq

Google AdWords Conversion: Datenschutzinformation des Anbieters: http://bit.ly/1R0VurR; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out): http://bit.ly/1R0VurR

Google AdWords User Lists: Datenschutzinformation des Anbieters: http://bit.ly/1R0VurR; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out): http://bit.ly/1PloXNZ

Google Dynamic Remarketing: Datenschutzinformation des Anbieters: http://bit.ly/1R0VurR; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out): http://bit.ly/1R0VurR

GA Audiences: Datenschutzinformation des Anbieters: http://bit.ly/1R0VurR; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out): http://bit.ly/2jw5qql

LinkedIn Ads: Datenschutzinformation des Anbieters: http://bit.ly/1ofNU5u; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out): http://bit.ly/2kmBVHA

LinkedIn Marketing Solutions: Datenschutzinformation des Anbieters: http://bit.ly/1ofNU5u; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out): http://bit.ly/2kmBVHA

Auf der Webseite www.youronlinechoices.com/de/ können Sie weitere Informationen über nutzungsbasierte Online-Werbung und die einzelnen Anbieter nachlesen. Sie haben dort auch die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Anbieter zu widersprechen.

3.7. Facebook

3.7.1. Facebook Pixel und Facebook Custom Audience

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir auf dieser Webseite die Remarketing-Funktionen der Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Das dabei verwendete Facebook-Pixel dient dazu, Nutzern unserer Webseite bei dem Besuch des sozialen Netzwerks Facebook interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck haben wir auf dieser Webseite das Facebook-Pixel implementiert. Über dieses Pixel wird bei dem Besuch unserer Webseite eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an Facebook übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem Facebook-Konto zu. Das Facebook-Pixel ermöglicht Find-A-Prof die Messung, Auswertung und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung. Find-A-Prof erhält von Facebook ausschließlich Berichte in anonymisierter Form. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Ihre Einwilligung in die Verwendung des Facebook-Pixels können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesem Link folgen. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Im Rahmen der nutzungsbasierten Online-Werbung setzen wir auch das Kommunikationstool Custom Audience von Facebook ein. Wir generieren eine Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten (E-Mail-Adressen) und senden sie an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken. Facebook vergleicht die Hashwerte unserer Kundenliste mit den Hashwerten bereits vorrätiger eigener Nutzerdaten. Durch den Abgleich erfährt Facebook, welcher unserer Talents zugleich auch Facebook-Nutzer ist. Wir erfahren, ob eine Übereinstimmung vorliegt und können unsere Werbemaßnahmen gezielt schalten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie uns beim erstmaligen Aufruf der Webseite erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche Sie hier einsehen können. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Custom Audience widersprechen möchten, können Sie dies hier tun. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

3.7.2. Hinweise zu unserer Facebook-Seite

Neben dieser Website betreiben wir auch die Facebook-Seite https://www.facebook.com/find-a-prof/, über die wir unser Unternehmen darstellen, über unsere Angebote informieren und mit unseren Kunden und Interessenten kommunizieren. Dabei verarbeiten wir grundsätzlich nur personenbezogene Daten, wenn Sie mit unserer Facebook-Seite interagieren, z.B. wenn Sie einen Kommentar abgeben, einen Like-Button klicken oder uns eine Nachricht schicken. Rechtsgrundlage für diesbezügliche Datenverarbeitungen durch uns ist einerseits Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO (z.B. wenn Sie uns eine vertragsrelevante Anfrage schicken). Andererseits kann die Datenverarbeitung auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO erfolgen (z.B. wenn Sie einen Beitrag von uns „liken“, kommentieren oder Inhalte auf unserer Seite hochladen). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Kommentar oder den betreffenden Inhalt löschen. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weiterhin analysieren wir die Aufrufe und Interaktionen auf unserer Facebook-Seite. Hierzu erstellt Facebook-Nutzungsprofile und stellt uns ausschließlich anonyme Daten zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung und Aufruf unserer Facebook-Seite Ihre personenbezogenen Daten außerdem von den Betreibergesellschaften von „Facebook“ verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um die in Irland ansässige Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 sowie um die in USA ansässige Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025. Über die oben beschriebenen Verarbeitungen hinaus, verarbeitet Facebook Ihre Daten außerdem für Analyse- und Werbezwecke bzw. um personalisierte Werbung auszuspielen. Dabei setzt Facebook nach unserem Kenntnistand auch Cookies ein, die Ihr Nutzungsverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) speichern. Dadurch kann Facebook in Rahmen seiner eigenen Plattform sowie auf Drittseiten zielgerichtete Werbung ausspielen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/about/privacy/. Facebook bietet außerdem die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO. Die Facebook Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

In Bezug auf Datenverarbeitungen über unsere Facebook-Seite, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu nachfolgend “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook.

4. Online-Bewerbung

Um sich online auf eine offene Stelle bei Find-A-Prof und als Kandidat/Dozent zu bewerben, steht Ihnen auf unserer Webseite ein Online-Bewerbungssystem zur Verfügung. Die Übertragung Ihrer Daten sowie der mitgesendeten Dateianhänge erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Ihre Bewerbungsdaten werden von der Personalabteilung entgegengenommen und an die für die ausgeschriebene Stelle zuständige Fachabteilung bzw. an die mit der Abwicklung betrauten Personen weitergeleitet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 26 Absatz 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz n.F. (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und vertraulich. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die durch Sie für das konkrete Auswahlverfahren gemachten Angaben und die übersandten Unterlagen nach sechs Monaten gelöscht, sofern wir keinen Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen haben.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie uns per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns übertragen werden. Wir empfehlen daher den Gebrauch des Online-Bewerbungssystems.

5. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

So genannte „Session-Cookies“ werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies („Persistent Cookies“) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen. Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html.

6. Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, mit uns mittels elektronischer Post sowie telefonisch in Kontakt zu treten. Ihre dabei anfallenden Daten werden lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer dabei anfallenden Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Zenjob hat ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gegebenenfalls gestellte Fragen zu beantworten oder Informationen zu versenden.

7. Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

 

8. Einsatz von Dienstleistern/ Verarbeitung von Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Zenjob setzt zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein. Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von Find-A-Prof und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

Die Server einiger von Find-A-Prof eingesetzten Dienstleister befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellt Find-A-Prof über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden.

9. Verschlüsselung

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zum Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 256 Bit TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security Version 1.2) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. Wir verzichten auf eine Verschlüsselung, wenn sie lediglich allgemein verfügbare Informationen mit uns austauschen.

10. Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

11. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmung der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Für Find-A-Profist die Berliner Beauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin zuständig.

12. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema

Datenschutz zur Verfügung:

Christoph Weber​

Königstr. 27

76829 Landau


Kontakt
Telefon: 0152 2368 0601
E-Mail: cw.professionell@gmail.com

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen
momentan in Überarbeitung
Aktuell gelten die gesetzlichen Vorgaben.

Allgemeine Nutzungsbedingungen

 

§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche Rechtsbeziehungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Find-a-Prof Dozentenvermittlung – nachstehend Dienstleister genannt – welche von registrierten Nutzern der Webseite des Dienstleisters – nachstehend Mitglieder genannt – zur Vermittlung ihrer Dienste, wie Lehr- bzw. Dozententätigkeit in Anspruch genommen werden können.

 

(2) Änderungen dieser Geschäftsbedingungen, die vom Dienstleister vorgenommen wurden, werden dem Mitglied schriftlich bekannt gegeben. Soweit das Mitglied hiergegen innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen gegenüber dem Dienstleister keinen schriftlichen Widerspruch erhebt, gelten die Änderungen als genehmigt. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerspruchs.

 

(3) Dritte können nur dann Ansprüche aus dem Vertrag zwischen Dienstleister und Mitglied herleiten, wenn dies ausdrücklich vereinbart ist oder sich aus zwingenden gesetzlichen Regelungen ergibt. Im Hinblick auf solche Ansprüche gelten diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen auch diesen Dritten gegenüber.

 

(4) Geschäftsbedingungen des Mitgliedes finden keine Anwendung, auch wenn der Dienstleister ihrer Geltung nicht gesondert widerspricht. Insoweit haben abweichende oder widersprechende Bedingungen nur Gültigkeit, wenn sie vom Dienstleister ausdrücklich in Schriftform anerkannt worden sind. 

 

 

§ 2 Angebot und Vertragsschluss

(1) Die Angebote des Dienstleisters sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. 

 

(2) Ist die Bestellung als Angebot gem. § 145 BGB zu qualifizieren, so kann der Dienstleister dieses innerhalb von 2 Wochen annehmen. Die Annahme kann entweder in Textform oder durch Erbringung einer Dienstleistung erfolgen.

 

(3) Bei auf elektronischem Wege eingehenden Aufträgen bestätigt der Dienstleister den Zugang des Auftrages unverzüglich. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Auftrages dar. Die Zugangsbestätigung kann jedoch mit der Annahme verbunden werden.

 

(4) Der geschlossene Vertrag, einschließlich dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die Datenschutzerklärung, die Cookie-Richtlinie sowie die Auftragsverarbeitungsvereinbarung sind allein maßgeblich für die Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien. Diese geben alle Abreden zwischen den Vertragsparteien zum Vertragsgegenstand vollständig wieder. Mündliche Zusagen des Dienstleisters vor Abschluss dieses Vertrages sind rechtlich unverbindlich und mündliche Abreden der Vertragsparteien werden durch den schriftlichen Vertrag ersetzt, sofern sich nicht jeweils ausdrücklich aus ihnen ergibt, dass sie verbindlich fortgelten.

 

§ 3 Mitgliedschaft

(1) Für die Nutzung der Dienste des Dienstleisters ist die Registrierung auf der Homepage des Dienstleisters erforderlich. Mit Registrierung erwirbt der Nutzer eine Mitgliedschaft, die zum Zeitpunkt des Zugangs der Bestätigungsmail an das Mitglied beginnt.

 

(2) Die Sicherung von Zugangsdaten und Passwörtern obliegt dem Mitglied. Das Mitglied verpflichtet sich insbesondere, das von ihm gewählte Passwort streng geheim zu halten; es wird aus Sicherheitsgründen empfohlen das Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern. 

 

(3) Jedes Mitglied darf nur einen Zugang anlegen. Die Nutzung des digitalen Profils durch Dritte ist nicht zulässig. Insbesondere dürfen eingesehene Stellenausschreiben nicht an Dritte weitergegeben werden.

 

 

§ 4 Gegenstand der Mitgliedschaft

(1) Das Mitglied beauftragt den Vermittler mit der Vermittlung von Lehraufträgen und sonstigen Vortrags- und Referententätigkeiten für Unternehmen und Schulungseinrichtungen. Hierbei umfasst die Tätigkeit des Dienstleisters im Rahmen der kostenlosen Mitgliedschaft regelmäßig die Veröffentlichung eines digitales Profils (CV) und Pitches auf der Homepage des Dienstleisters, persönliche Beratung des Mitgliedes, aktive Vermarktung, Betreuung und Beratung während und nach dem Recruting-/ Vermittlungsprozess; zudem ist der Dienstleister Ansprechpartner während der Lehraufträge.

 

(2) Das Mitglied hat die Möglichkeit, seine unentgeltliche Mitgliedschaft auf eine „Premium-Mitgliedschaft„ umzustellen. Diese beinhaltet eine Premium-Vermarktung mit weiteren Zusatzleistungen wie Kalenderverwaltung, Erstellung einer Dienstleistung und Sofort-Buchung und Zusendung der aktuellen Vakanzen (Job Alert). Die Kosten für die Premium-Mitgliedschaft betragen 90,00 € pro Jahr/einmalig.

 

(3) Im Rahmen der Geschäftsbeziehungen wird kein bestimmter Erfolg geschuldet. Insbesondere ist der Dienstleister nicht verpflichtet, tätig zu werden.

 

(4) Ein Arbeitsvertrag ist von den Parteien nicht gewollt und wird nicht begründet.

 

(5) Es steht dem Dienstleister frei, auch für andere Auftraggeber tätig zu werden. Der Dienstleister kann im Zusammenhang mit der Vertragsbeziehung erworbenes Know-how unbeschränkt nutzen.

 

§ 5 Vertragsdauer

 

(1) Die Mitgliedschaft hat eine Mindestlaufzeit von zwölf Monaten. Während dieser Zeit ist eine Kündigung ohne wichtigen Grund ausgeschlossen. Wird die Mitgliedschaft nicht spätestens vier Wochen vor Ende der Mindestlaufzeit schriftlich gekündigt, verlängert sich die Mitgliedschaft stillschweigend um weitere 12 Monate. Für den Zeitpunkt der Kündigung ist der Zugang der schriftlichen Kündigungserklärung beim Dienstleister maßgeblich.

 

(2) Der Dienstleister behält sich vor, das Mitgliedschaft zu kündigen, soweit die zu veröffentlichen Inhalte gegen gesetzliche Regelungen, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen. In diesem Fall kann der Dienstleister zudem die Veröffentlichung von Inhalten verweigern bzw. derartige Inhalte ohne Zustimmung des Mitglieds löschen. Das Recht zur Kündigung nach § 314 BGB bleibt unberührt.

 

 

 

§ 6 Mitwirkungspflicht des Mitgliedes

(1) Das Mitglied verpflichtet sich, die Vermittlungsbemühungen des Dienstleisters zu unterstützen. Hierfür hat er insbesondere ein vollständiges digitales Profil über die Homepage des Dienstleisters zu erstellen. Das Mitglied sichert hierbei zu, dass sämtliche Angaben wahr und vollständig sind. Das Mitglied stellt zudem sicher, dass sämtliche von ihm bereitgestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind. Das Mitglied bestätigt insbesondere, dass sämtliche zum Einstellen auf die Plattform des Dienstleisters erforderlichen Nutzungsrechte der Inhaber von Urheber-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechten an den vom Mitglied bereitgestellten Unterlagen und Daten erworben hat bzw. hierüber frei verfügen darf. Das Mitglied ist verpflichtet, sämtliche Änderungen mitzuteilen. Der Dienstleister ist nicht verpflichtet, Inhalte daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Bei Verletzung dieser Pflichten stellt das Mitglied den Dienstleister von Ansprüchen Dritter auf erstes Anfordern frei. 

 

(2) Das Mitglied ist verpflichtet, Änderungen/Überarbeitungen an seinem digitalen Profil durch den Dienstleister zu dulden, soweit diese notwendig sind, um den Vermittlungserfolg zu steigern. Die Änderungen beziehen sich hierbei ausschließlich auf die Gestaltung von Inhalten (z.B. Layout, Orthografie und Interpunktion, etc.); eine Änderung von Inhalten erfolgt nicht. Eine inhaltliche Änderung seitens des Dienstleisters erfolgt nur nach Rücksprache und Beratung durch den Dienstleister.

 

(3) Das Mitglied hat zudem seine Erreichbarkeit sicherzustellen und innerhalb von 48 Stunden auf Anfragen zu reagieren. Andernfalls verlieren Anfragen ihre Gültigkeit.

 

(4) Das Mitglied ist während der gesamten Vertragsbeziehung dazu verpflichtet, dem Dienstleister alle für die Ausführung der vereinbarten Tätigkeit notwendigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) rechtzeitig vorzulegen. Dies gilt auch für Unterlagen, Vorgänge und Umstände, die dem Mitglied erst nachträglich bekannt werden. Zudem hat das Mitglied mindestens zwei Referenzen vorzulegen.

 

(5) Das Mitglied hat auf Verlangen des Dienstleisters die Richtigkeit und Vollständigkeit von Unterlagen sowie mündlichen Erklärungen schriftlich zu bestätigen.

 

§ 7 Sonstige Nebenpflichten des Mitgliedes

(1) Das Mitglied hat im Falle seiner Verhinderung Termine unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern eigenständig abzusagen. Insoweit hat das Mitglied Studenten und Teilnehmer von Veranstaltungen sowie Lehreinrichtungen oder Unternehmen über seine Verhinderung zu informieren.

 

(2) Das Mitglied darf keiner Scheinselbstständigkeit nachgehen. Insoweit ist es zum wahrheitsgemäßen Ausfüllen des steuerlichen Fragebogens verpflichtet.

 

(3) Das Mitglied hat den Dienstleister darüber zu informieren, wenn er andere Personen mit der Vermittlung seiner Dienste oder Lehraufträgen beauftragt hat. Das Mitglied hat den Dienstleister zudem über vorherige bzw. laufende Bewerbungen oder Vermittlungsversuche bezüglich einer vom Vermittler vorgestellten Stelle zu informieren.

 

(4) Bei der Nutzung der Chatfunktion hat das Mitglied die geltenden Rechte sowie Rechte Dritter zu beachten. 

 

§ 8 Überlassene Unterlagen, Aufbewahrung von Unterlagen

(1) Der Dienstleister behält sich das Eigentum und Urheberrecht an allen abgegebenen Angeboten und Kostenvoranschlägen sowie zur Verfügung gestellten Anleitungen, Abbildungen, Vorschlägen sowie anderen Unterlagen und Hilfsmitteln vor. Das Mitglied darf diese Gegenstände ohne ausdrückliche Zustimmung des Dienstleisters weder als solche noch inhaltlich Dritten zugänglich machen, sie bekannt geben, selbst oder durch Dritte nutzen oder vervielfältigen. Das Mitglied hat diese Gegenstände auf Verlangen des Dienstleisters vollständig zurückzugeben und eventuell gefertigte Kopien zu vernichten, wenn sie von ihm im ordnungsgemäßen Geschäftsgang nicht mehr benötigt werden oder wenn Verhandlungen nicht zum Abschluss eines Vertrages führen. Ausgenommen hiervon ist die Speicherung elektronisch zur Verfügung gestellter Daten zum Zwecke üblicher Datensicherung.

 

(2) Der Dienstleister ist zur Aufbewahrung von überlassenen Unterlagen nicht mehr verpflichtet, wenn seit dem Tag der Beendigung des Vertragsverhältnisses drei Jahre vergangen sind. 

 

§ 9 Datenschutz, Datenbank, Cookie-Richtlinie, Auftragsverarbeitung

(1) Die Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung von personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn das Mitglied hierzu eingewilligt hat oder dies durch Gesetz erlaubt ist. Die Verwendung von personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Erlaubnis erfolgt insbesondere im Zusammenhang mit der Erfüllung von vertraglichen Pflichten des Dienstleisters gegenüber dem Mitglied. Der Dienstleister ist insoweit zum Zwecke der Vermittlung berechtigt, personenbezogene Daten des Mitgliedes zu erheben, zu verarbeiten und / oder zu nutzen. Näheres wir in gesonderter Datenschutzerklärung geregelt.

 

(2) Die Nutzung der Chatfunktion wird in einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gesondert geregelt.

 

(3) Der Dienstleister verwendet auf seiner Homepage Cookies. Nähere Informationen darüber, welche Cookies verwendet werden und wie das Mitglied seine Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren kann, regelt die Cookie-Richtlinie.

 

§ 10 Mehrfach- bzw. Doppeltätigkeit des Vermittlers

Dem Dienstleister ist es gestattet auch für andere Mitglieder tätig zu werden. Ebenfalls darf der Dienstleister sowohl für Mitglieder als auch für Unternehmen und Bildungseinrichtungen gleichzeitig tätig werden. 

 

§ 11 Erstattung von nachgewiesenen Aufwendungen, Pauschaler Aufwendungsersatz bei grundlos Verweigerung eines Hauptvertrages

 

(1) Das Mitglied ist verpflichtet, dem Dienstleister die in Erfüllung des Vertragszweckes entstandenen und nachzuweisenden Aufwendungen (z.B. Kosten für Inserate, Exposés, sonstige Prospekte, Portokosten und Fahrtkosten) zu erstatten, wenn der Dozent einen Hauptvertrag ohne triftigen Grund ablehnt. Keine Aufwendungen in diesem Sinne stellen die allgemeinen Geschäftsunkosten des Dienstleisters sowie seine eigene Arbeitskraft dar.

 

(2) Dem Dienstleister steht ein pauschaler Aufwendungsersatz in Höhe von x Euro zu, wenn das Mitglied gegen vertragliche Pflichten verstößt und dem Dienstleister die Zusammenarbeit nicht mehr zugemutet werden kann. 

 

(3) Dem Mitglied steht der Nachweis frei, dass der Dienstleister keine Aufwendungen getätigt hat oder die dem Dienstleister entstandenen Aufwendungen niedriger sind als die geforderte Pauschale.

 

§ 12 Vertragsstrafe bei Nichtabschluss des Hauptvertrages

 

Vermittelt der Dienstleister dem Mitglied nachweislich einen vertragsbereiten Interessenten und schließt das Mitglied mit diesem keinen Hauptvertrag ab, so hat das Mitglied dem Dienstleister eine Pauschale von xx € zu vergüten. Dies gilt nicht, wenn dem Mitglied der Abschluss des Hauptvertrages nicht zuzumuten ist oder aus Gründen, die nicht im Einflussbereich des Mitglieds liegen, ausbleibt.  

 

§ 13 Urheberrechte, Rechte an Arbeitsergebnissen

(1) Die Mitgliedschaft beinhaltet keine Übertragung von Eigentums- oder Nutzungsrechten, Lizenzen oder sonstigen Rechten an der vom Dienstleister zur Verfügung gestellten Software.

 

(2) Der Dienstleister ist berechtigt, Arbeitsergebnisse und gewonnenes Know-how unter Wahrung gesetzlicher und vertraglicher Geheimhaltungspflichten auch anderweitig zu verwerten.

 

§ 14 Lizenz

Sämtliche an den Dienstleister übermittelten Inhalte sowie personenbezogen Daten des Mitgliedes verbleiben in dessen Eigentum. Das Mitglied gewährt dem Dienstleister jedoch die folgende nicht ausschließliche Lizenz für sämtliche übermittelten Inhalte sowie personenbezogen Daten:

 

Das weltweite, übertragbare und unterlizenzierbare Recht, Informationen und Inhalte, die das Mitglied dem Dienstleister zur Verfügung stellt, ohne weitere Zustimmung des Mitglieds oder Mitteilung oder Zahlung an das Mitglied zu nutzen, zu kopieren, zu modifizieren, zu verteilen, zu veröffentlichen und zu verbreiten. Das Mitglied kann diese Lizenz ganz bzw. für einzelne Inhalte beenden, indem sämtliche Inhalte oder einzelne derartige Inhalte vom Mitglied gelöscht werden. Hierbei ist dem Dienstleister eine angemessene Frist zur Löschung dieser Inhalte aus Sicherungssystemen einzuräumen.   

 

§ 15 Vergütung 

(1) Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Soweit eine Vergütung nicht ausdrücklich vereinbart wurde, sind sämtliche Leistungen des Dienstleisters kostenlos.

 

(2) Die Kosten für die Premium-Mitgliedschaft betragen 90,00 € pro Jahr/einmalig.

§ 16 Fälligkeit

Sofern nichts anderes vereinbart wird, sind sämtliche Zahlungen innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig. Verzugszinsen werden in Höhe von 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. und eine Kostenpauschale von 40,00 € berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

 

§ 17 Fristen und Termine

(1) Die vom Dienstleister genannten Termine und Fristen sind nur verbindlich, wenn diese ausdrücklich in Schriftform als verbindlich vereinbart werden. Soweit nicht ein anderes vereinbart ist, beginnen ausdrücklich in Schriftform vereinbarte Fristen mit dem Tag des Vertragsschlusses. Der Lauf der Frist beginnt jedoch nicht, bevor das Mitglied seinen Pflichten nachgekommen ist. Vereinbarte Leistungsfristen verlängern sich um die Dauer von Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und sonst vom Dienstleister nicht zu vertretenen Ereignissen; endsprechendes gilt für vereinbarte Termine.

 

(2) Soweit die Parteien verbindliche Termine und Fristen vereinbaren, wird der Dienstleister in Absprache mit dem Mitglied zu Beginn der Arbeiten einen schriftlichen Zeit- und Arbeitsplan aufstellen und über den Stand der Arbeiten regelmäßig unterrichten.

 

§ 18 Haftung du Gewährleistung

(1) Der Dienstleister haftet nur in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden, die eine Haftung aus ProdHaftG begründen, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, und ferner nicht, wenn der Schaden durch ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Dienstleisters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht worden ist. 

 

(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung des Dienstleisters der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäfts vorhersehbar und typisch ist.

 

(3) Das Mitglied stellt den Dienstleister von Schadenersatzansprüchen frei, die in Ausübung oder anlässlich der Tätigkeit des Mitglieds gegenüber Dritten entstehen; entsprechendes gilt, wenn das Mitglied seine Leistung nicht erbringt. 

 

(4) Der Dienstleister übernimmt keine Gewähr dafür, dass der vermittelte Vertragspartner des Mitglieds seinen Leistungspflichten nachkommt. Insoweit haftet der Dienstleister nicht für das vereinbarte Honorar zwischen dem vermittelten Vertragspartner und dem Mitglied. 

 

§ 19 Schlussbestimmungen

(1) Die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Dienstleister und dem Mitglied unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.

 

(2) Unter Kaufleuten gilt als Gerichtsstand der Sitz des Dienstleisters. Ansonsten gilt die gesetzliche Regelung. Insbesondere ist der Dienstleister berechtigt, Klage am allgemeinen Gerichtsstand des Mitglieds zu erheben. 

 

(3) Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB nichtig oder unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Die jeweils nichtige oder unwirksame Bestimmung soll durch die ersetzt werden, die dem ursprünglich gewollten und den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt ohne den übrigen Vereinbarungen zuwider zu laufen.

bottom of page